Leistungsservice
Kostenlose anwaltliche Hilfe im Schadenfall

Leistungsservice für Dich
Das Stellen eines Leistungsantrags ist für viele Versicherungsnehmer – mitunter sogar für Makler – eine Herausforderung. Insbesondere dann, wenn es um komplexe Versicherungsarten geht. Die umfangreichen Unterlagen korrekt auszufüllen und die teilweise komplizierten Fragen richtig zu beantworten, überfordert manchen Versicherten. Und auch für viele Makler gehören Schadenfälle in gewissen Sparten nicht unbedingt zum Tagesgeschäft. Die Folge: Die Schadenregulierung zieht sich hin, im schlechtesten Fall wird der Antrag abgelehnt. Das sorgt für Unzufriedenheit.
Um das zu vermeiden, stellen wir Dir einen verlässlichen Partner zur Seite. Die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte kümmert sich schnell und kompetent um die Lösung des Problems. Für den ersten Leistungsantrag in den Sparten LV, KV und Sach ist dieser Service kostenfrei. Damit bieten wir Dir ein besonderes Maß an Sicherheit. Dieses attraktive Extra kannst Du durch ein Zertifikat belegen, das Dir auf Wunsch ausgestellt wird.
So funktioniert der Leistungsantrag
Im Ernstfall kannst Du Dich direkt an die Kanzlei Wirth-Rechtanwälte wenden. Um den kostenfreien Leistungsservice in Anspruch zu nehmen, musst Du beim Erstkontakt lediglich auf uns als zuständigen Vermittler und den Leistungsservice des Deutschen Maklerverbunds verweisen. Alle erforderlichen Daten findest Du auf dem von uns ausgehändigten Zertifikat.
Wer übernimmt die Kontaktaufnahme zu Wirth-Rechtsanwälte?
Du kannst Dich unter Verweis auf den Leistungsservice des DEMV (Deutscher Maklerverbund) selbst an Wirth-Rechtsanwälte wenden.
Was bedeutet „erster Leistungsantrag“?
Mit „erster Leistungsantrag“ ist die erste schriftliche Schadenmeldung an den Versicherer gemeint. Wirth-Rechtsanwälte berät Dich beim Ausfüllen der Formulare, welche Unterlagen beizufügen sind und prüft, ob die vorliegenden Belege ausreichen.
Was umfasst die Beratung von Wirth-Rechtsanwälte?
Ziel des Leistungsservice ist es, den Leistungsantrag so professionell aufzubereiten, dass die Versicherungsgesellschaft ohne weitere Nachfrage darüber entscheiden kann. Die Beratung beginnt in dem Moment, in dem ein Versicherungsfall vorliegt und Du Hilfe beim Ausfüllen des Leistungsantrages bzw. der Schadenmeldung anforderst. Der Service endet, wenn Du den mit Unterstützung von Wirth-Rechtsanwälte ausgefüllten Leistungsantrag bei dem Versicherer eingereicht hast.
Wie läuft der Leistungsservice ab?
Nach der ersten Kontaktaufnahme wirst Du von Wirth-Rechtsanwälte per E-Mail informiert, welche Unterlagen benötigt werden und was beim Ausfüllen des Leistungsantrags zu beachten ist.
Im zweiten Schritt prüft Wirth-Rechtsanwälte den entsprechend ausgefüllten Leistungsantrag und berät Dich, ob noch weitere Informationen oder Ergänzungen aufgenommen werden müssen oder bspw. weitere (aussagekräftigere) Unterlagen eingeholten werden sollten. Erfahrungsgemäß ist diese Beratung auch per Telefon so umfassend und kompetent wie ein persönliches Gespräch vor Ort.
Kann ich den Leistungsservice auch mehrfach in Anspruch nehmen?
Grundsätzlich kann der Leistungsservice auch mehrfach in Anspruch genommen werden, jedoch nur einmal pro Versicherungsfall.
Entstehen mir Kosten?
Nein, denn es handelt sich um einen Service des DEMV (Deutscher Maklerverbund). Dir entstehen keine Kosten. Sollte es allerdings nach Einreichen des Leistungsantrages oder der Schadenmeldung zu Streitigkeiten kommen, die die Beauftragung eines Fachanwalts für Versicherungsrecht nach sich ziehen, fallen dafür Kosten an. Diese müssen vom Mandanten der Kanzlei, also von Dir, getragen werden. Die Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte rechnet Versicherungsstreitigkeiten üblicherweise nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ab. Diese so abgerechnete Vergütung wird von einer ggf. bestehenden Rechtsschutzversicherung erstattet. Selbstverständlich wird die Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte nicht ohne Dein Einverständnis tätig. Eine weitere kostenpflichtige Tätigkeit wird vorab in allen Einzelheiten mit Dir abgesprochen.